Veröffentlicht am 18.7.2025 von Alexandra SCHERRER
Einleitung : warum der Omni-Channel zum Standard wurde
In einem Kontext, in dem die Customer Journey zwischen Web, Mobile, E-Mail, sozialen Netzwerken, Verkaufsstellen und CRM fragmentiert ist, reicht der Multi-Channel-Ansatz nicht mehr aus.
Marken müssen eine Omnichannel-Strategie verfolgen, d. h. eine einheitliche und nahtlose Sicht der Nutzererfahrung über alle Touchpoints hinweg.
Dieser Ansatz zielt darauf ab, die Silos zwischen den Kanälen zu durchbrechen, die Botschaften zu verschlanken und die Interaktionen an die Präferenzen und das Verhalten der Kunden anzupassen.
Aber eine effektive Omnichannel-Strategie zu implementieren, ist kein Kinderspiel. Dies erfordert eine strategische Vision, die richtigen Tools, klare KPIs und ein striktes Follow-up.
Die konkreten Vorteile einer gut orchestrierten Omnichannel-Strategie
Eine gut umgesetzte Omnichannel-Strategie ermöglicht
- Verbesserung der Kundenbindung durch konsistente und kontextbezogene Interaktionen
- Erhöhung der Konversionsrate durch Begleitung der Benutzer in jeder Phase des Tunnels
- Stärkung der Loyalität, da die wahrgenommene Erfahrung reibungslos und personalisiert ist
- Zentralisierung der Daten für einen besseren Marketing-Einsatz
- Optimierung der Anschaffungs- und Aufbewahrungskosten
Sie ermöglicht auch eine präzise Steuerung der Aktionen dank Key Performance Indicators (KPIs), die an jeden Kanal und jedes Ziel angepasst sind (Traffic, Klicks, Warenkörbe, Wiederkäufe...).
Von der Implementierung bis zur kontinuierlichen Optimierung: die Meilensteine
Der Erfolg einer Omni-Channel-Strategie beruht auf einer strengen Methodik :
- Audit der bestehenden Kanäle und User Journeys
- Definition von Personas, Segmenten und Marketingzielen
- Mehrkanalmarketing-Targeting und Content-Strategie
- Implementierung automatisierter Szenarien und einheitliches Tracking
- Definition der KPIs und Einsatz von Analysetools
- Überwachung der Leistung und kontinuierliche Anpassungen auf der Grundlage der gesammelten Daten
Diese Steuerung erfordert sowohl eine Marketing-Vision als auch technologisches Know-how (CRM, DMP, Marketingautomatisierungsplattform...).

UNIVIRTUAL : Fachkundige Unterstützung für Ihre Omnichannel-Strategie
Bei UNIVIRTUAL unterstützen wir Unternehmen bei der Umsetzung und Überwachung ihrer Omnichannel-Strategie mit einem personalisierten, datengesteuerten Ansatz.
Unsere Unterstützung umfasst :
- Ein erstes strategisches Audit Ihrer Kanäle und Tools
- Die Einrichtung von Kundenpfaden und Ihre Schlüsselbotschaften
- Die Konfiguration der relevanten Marketing-KPIs
- Die Integration mit Ihren bestehenden Tools (CRM, ERP, E-Commerce-Plattformen...)
- Monatliche Überwachung der Leistung und der Optimierungspläne
Unser Ziel : Ihnen helfen, messbare Wirkung zu erzielen, indem Sie Ihre Teams, Nachrichten und Daten aufeinander abstimmen.
Fazit : Auf dem Weg zu einer intelligenteren und profitableren Kundenbeziehung
Die Omnichannel-Strategie ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit für Marken, die wettbewerbsfähig bleiben wollen.
Sie ermöglicht die Abstimmung von Marketing, Vertrieb und Kundenservice in einer nahtlosen, kontinuierlichen und messbaren Erlebnislogik.
Mit UNIVIRTUAL erhalten Sie kompetente Unterstützung, um Ihre Kanäle in nachhaltige Leistungshandler zu verwandeln. Entdecken Sie unser Angebot zur Umsetzung und Überwachung der Omnicanale-Strategie