Veröffentlicht am 31.7.2025 von Daniel SCHNETZER
Eine weltweite Erholung, angetrieben durch künstliche Intelligenz
Laut den neuesten Prognosen von Gartner sollen die weltweiten IT-Ausgaben im Jahr 2025 um +8 % steigen und 5.060 Milliarden US-Dollar erreichen. Nach einer Phase der Zurückhaltung investieren Unternehmen massiv neu, insbesondere in digitale Infrastrukturen zur Unterstützung generativer künstlicher Intelligenz.
Diese Investitionswelle betrifft sowohl Unternehmenssoftware als auch die zugrunde liegenden IT-Infrastrukturen, in einem Umfeld, in dem Geschwindigkeit, Resilienz und Automatisierung entscheidend sind.
CIOs verteilen ihre Budgets neu auf agilere und skalierbare Umgebungen, die in der Lage sind, KI-, Big-Data- oder Prozessautomatisierungslasten zu bewältigen.
KI zwingt zum Umdenken bei IT-Infrastrukturen
Die beschleunigte Einführung von KI erfordert eine Neugestaltung der IT-Architekturen : Rechenkapazität, schneller Datenzugriff, 24/7-Verfügbarkeit usw.
Traditionelle Systeme stoßen an ihre technischen Grenzen, was Unternehmen dazu bringt, auf virtualisierte, hybride oder containerisierte Umgebungen umzusteigen, die mit intensiven Workflows kompatibel sind.
Laut IDC planen 73 % der Großunternehmen, ihre Cloud-Infrastrukturen in den nächsten zwei Jahren anzupassen, um KI-Funktionen zu integrieren.
Flexibilität wird zur strukturellen Anforderung, ebenso wie die Interoperabilität mit Analysetools, DevOps-Pipelines oder KI-basierten Content-Engines.

Governance, Kosten und Sicherheit : schwierige Abwägungen
Die steigenden IT-Budgets gehen einher mit höheren Erwartungen an ROI, Governance und Sicherheit. Die Integration neuer Technologien wie KI bringt sensible Herausforderungen mit sich :
- Vermehrung sensibler Daten
- Zunahme der Einstiegspunkte ins IS
- Rechtliche Unsicherheit bei KI-Modellen
Als Reaktion darauf stärken CIOs ihre Netzwerkarchitektur, setzen souveräne oder private Clouds ein und fordern Garantien zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften (DSGVO, HDS usw.).
Unternehmen suchen Partner, die technologisches Know-how, strategische Unterstützung und Datensouveränität kombinieren können.
UNIVIRTUAL, eine souveräne Cloud bereit für KI und Hyperwachstum
UNIVIRTUAL begegnet diesen Herausforderungen mit Cloud-Lösungen, die für Leistung, Resilienz und Konformität konzipiert sind. Gehostet in Rechenzentren in Frankreich und der Schweiz, bieten unsere Plattformen :
- Leistungsstarke virtuelle Maschinen und Bare-Metal-Server
- Native Cybersicherheit, sichere VPN-Zugänge und automatische Backups
- Eine Architektur, die kompatibel ist mit KI, Hybrid-Cloud, Multicloud und DevOps
- Klar verständliche Abrechnung, ohne Überdimensionierung oder versteckte Kosten
Mehr über unsere souveränen Cloud-Lösungen erfahren Sie unter : www.univirtual.ch
Die IT-Strategie mit Expertenpartnern überdenken
Der Aufschwung der IT-Ausgaben im Jahr 2025 zeigt eine Denkweise im Wandel : IT ist nicht mehr nur ein Kostenfaktor, sondern ein strategischer Hebel.
Angesichts des technologischen Wandels setzen Unternehmen zunehmend auf kompetente, flexible Anbieter, die den Anforderungen an Souveränität und Leistung gerecht werden.
Das UNIVIRTUAL-Team begleitet Sie bei Audit, Migration und Optimierung Ihrer Infrastrukturen, mit einem maßgeschneiderten Angebot, das auf Ihre geschäftlichen Herausforderungen und Governance-Prioritäten abgestimmt ist.