2025 - 05 - 02

Steuerung einer leistungsfähigen IT-Infrastruktur
Die Leistung einer IT-Infrastruktur hängt nicht nur von ihrer Verfügbarkeit ab. Sie umfasst die Fähigkeit, geschäftliche Anforderungen zu erfüllen, Lastspitzen zu absorbieren, Daten zu sichern und Geschäftskontinuität sicherzustellen. Für CTO, CIOs und Infrastrukturmanager ist die Verfolgung der richtigen Kennzahlen unerlässlich, um fundierte Entscheidungen zu treffen, Vorfälle vorherzusehen und Ressourcen zu optimieren. Dennoch fehlt es den Unternehmen häufig an einer klaren Vorstellung ihrer tatsächlichen Leistung, da sie weder über Werkzeuge noch über Methoden verfügen.
In diesem Artikel werden die wichtigsten technischen KPIs, die zu beachten sind, die Risiken eines unzureichenden Monitorings und die verfügbaren professionellen Lösungen für eine zuverlässige und nachhaltige Steuerung vorgestellt.
Verfügbarkeit und Störungsrate: die Grundlage der SLA
Der erste Indikator, dem jede IT-Abteilung folgt, ist die Verfügbarkeitsrate. Ein kritischer Service (Website, ERP, Geschäftsanwendung) muss einen hohen SLA garantieren, der in der Regel über 99,9 % liegt. Es gilt auch zu messen:
- Die mittlere Zeit bis zur Auflösung (MTTR)
- Die Anzahl der monatlichen Vorfälle
- Die durchschnittliche Zeit zwischen zwei Ausfällen (MTBF)
Anhand dieser Daten kann die Widerstandsfähigkeit der Infrastruktur beurteilt und Schwachstellen identifiziert werden. Sie sind wichtig, um die Verpflichtungen gegenüber den Nutzern und Partnern zu erfüllen, aber auch, um die Qualität der Cloud-Anbieter oder -Lieferanten zu überprüfen. Ohne diese Daten ist keine strukturierte Verbesserung möglich.
Ressourcenverbrauch: CPU, RAM, Speicher, Netzwerk
Das Monitoring der physischen und virtuellen Ressourcen ist eine unabdingbare Voraussetzung für die Leistungsfähigkeit. Eine CPU-Überlastung, ein überlaster Festplattenspeicher oder eine zu geringe Bandbreite können zu Verzögerungen, Unterbrechungen oder Datenverlust führen. Die wichtigsten Indikatoren sind:
- CPU- und Arbeitsspeicherauslastung
- Belegung der Lagervolumen
- Datendurchsatz, Latenz und Netzwerkverlustrate
Das Ziel besteht darin, Engpässe zu erkennen, bevor sie kritisch werden, und den Bedarf an Skalierbarkeit zu antizipieren. In einer DevOps- oder Hybrid-Cloud-Logik müssen diese Metriken zentralisiert, protokolliert und korreliert werden, um eine effektive Entscheidungsfindung zu ermöglichen.
Reaktionszeit der Anwendung und Qualität des Nutzerdienstes
Die IT-Performance wird nicht nur serverseitig gemessen. Die Endbenutzererfahrung ist ein entscheidendes Kriterium, insbesondere in kritischen Anwendungen (ERP, CRM, Kundenportal...). Zu den wichtigsten Indikatoren gehören:
- Ladezeit der Seiten
- Fehlerquote bei der Anwendung
- Transaktionsleistung
- Score für die Verfügbarkeit der Dienste
Ein Anwendungsmonitoring ermöglicht es, strukturelle Verzögerungen zu erkennen, die in einem einfachen Überwachungssystem oft nicht sichtbar sind. Es liefert auch wertvolle Daten für Entwicklungs-, Support- oder Produktionsteams, um technische Leistung und Benutzerzufriedenheit in Einklang zu bringen.
Proaktive Überwachung, Warnungen und Dashboards
Der Wert eines Indikators hängt von seiner Lesbarkeit und seiner Fähigkeit ab, in Echtzeit zu warnen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, über Überwachungsinstrumente zu verfügen, die in der Lage sind:
- Daten aller IT-Bausteine (Server,VM, Storage, Netzwerk, Cloud-Services) sammeln
- um relevante Warnungen zu generieren
- Erstellung lesbarer Dashboards für technische Teams und Führungskräfte
Diese proaktive Überwachung ermöglicht nicht nur schnelles Handeln, sondern auch eine langfristige Steuerung der Leistung. Sie unterstützt eine bessere Ressourcenallokation, IT-Investitionsplanung und die Identifizierung kontinuierlicher Optimierungen.
Steuerungstools für eine agile und widerstandsfähige IT
Die KPIs sind nicht nur technische Daten : sie sind die Indikatoren für den Zustand Ihres Informationssystems. Richtig ausgewählt, gut interpretiert und gut ausgenutzt, ermöglichen sie die Sicherung Ihrer Infrastrukturen, die Unterstützung der Produktivität der Teams und die Kontrolle Ihrer Kosten. Es bedarf noch zuverlässiger Instrumente und einer geeigneten Begleitung, um sie umzusetzen und den vollen Wert daraus zu ziehen.
Bei UNIVIRTUAL unterstützen wir Unternehmen bei der Überwachung, Analyse und Steuerung ihrer IT-Performance. Mit unseren fortschrittlichen Monitoring-Lösungen erhalten Sie eine klare, zentralisierte und aussagekräftige Übersicht über Ihre wichtigsten Kennzahlen.
Kontaktieren Sie unsere Experten für ein Audit Ihrer aktuellen Werkzeuge und eine maßgeschneiderte Demonstration.