WILLKOMMEN
Blog

Souveräner Cloud-Anbieter in Europa wählen

kategorien


unsere dienstleistungen


2025 - 05 - 02

choisir son hébergeur cloud

Die souveräne Cloud, eine strategische Herausforderung für Unternehmen

Angesichts zunehmender Cyber-Bedrohungen, des regulatorischen Drucks (GDPR) und geopolitischer Unsicherheiten suchen immer mehr Unternehmen nach Möglichkeiten, ihre Daten zu migrieren und mit Anbietern souveränen , transparenten und zuverlässigen Anbietern zusammenzuarbeiten. Die Wahl eines Cloud-Hosts in Europa ist nicht nur eine technische Entscheidung, sondern auch eine strategische Entscheidung, die sich auf Ihre Compliance, Sicherheit und die Kontrolle über Ihre kritischen Systeme bezieht. Dieser Artikel bietet einen Überblick über die 7 unumgänglichen Kriterien, die bei der Auswahl eines europäischen Cloud-Partners zu berücksichtigen sind, der mit Ihren geschäftlichen Herausforderungen, Ihren regulatorischen Einschränkungen und Ihrem Bedürfnis nach digitaler Souveränität im Einklang steht.

Standort der Daten und anwendbare Gerichtsbarkeit

Der physische Standort der Server ist ein grundlegendes Kriterium. Es stellt sicher, dass Ihre Daten nicht extraterritorialen Gesetzen wie dem US-amerikanischen Cloud Act unterliegen. Um der DSGVO zu entsprechen, müssen Ihre Daten in der Europäischen Union oder in einem Land mit einem gleichwertigen Schutzniveau gehostet werden. Überprüfen Sie auch, ob das Unternehmen selbst EU-Recht unterliegt, was jegliche Verpflichtung zur Übertragung an Drittregierungen ausschließt.

DSGVO-Konformität und Sicherheitszertifizierungen

Ein professioneller Cloud-Hosting-Anbieter muss vertragliche Garantien für die Konformität bieten : Verarbeitung personenbezogener Daten, Einwilligung, Protokollierung von Zugriffen, Recht auf Löschung usw. Er muss auch über anerkannte Zertifizierungen wie ISO/IEC 27001 verfügen (Informationssicherheit), HDS für Gesundheitsdaten oder ISO 27701 für den Schutz der Privatsphäre. Diese Standards gewährleisten ein strenges Datenmanagement und bewährte Sicherheitsprozesse.

Technische Zuverlässigkeit und Redundanz der Infrastruktur

Ihr Hosting-Provider muss eine hochverfügbare, redundante und sichere Infrastruktur mit einer formalisierten Verfügbarkeitsverpflichtung (SLA) bereitstellen. Dazu gehören:

  • eine doppelte Stromversorgung (USV, Generatoren)
  • Konnektivität mit mehreren Betreibern
  • ein geografisch replizierter Speicher
  • Automatisierte und ausgelagerte Backup-Lösungen

Diese Elemente gewährleisten die Kontinuität des Dienstes auch im Falle eines schwerwiegenden Vorfalls.

Transparenz bei der Datenverwaltung und -steuerung

Cloud-Souveränität basiert auf der Fähigkeit, den gesamten Lebenszyklus von Daten zu kontrollieren : Sammeln, Verarbeiten, Speichern, Übertragen und Löschen. Ein guter Cloud-Anbieter muss transparent sein:

  • die Identität seiner Subunternehmer
  • die genaue Lage der Rechenzentren
  • die internen Kontrollprozesse

Sie müssen auch die Möglichkeit haben, Ihre Daten jederzeit ohne technisches Lock-in (vendor lock-in) wiederzuerlangen.

Lokaler, französischsprachiger und reaktionsfähiger technischer Support

Der Helpdesk wird bei der Auswahl häufig vernachlässigt. Doch bei kritischen Problemen macht ein menschlicher, reaktionsfähiger und kompetenter Support den Unterschied aus. Ein seriöser europäischer Hosting-Anbieter bietet an:

  • Technischer Support vor Ort (Frankreich, Schweiz...)
  • direkt erreichbare Ansprechpartner ohne Roboter und Outsourcing
  • eine personalisierte Nachverfolgung Ihrer Vorfälle oder Architekturentwicklungen

Dieses Kriterium ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, die eine kontrollierte Steuerung ihrer Infrastruktur verlangen.

Fähigkeit, IT-Architekturen zu personalisieren und zu begleiten

Jedes Unternehmen hat spezifische Anforderungen: hybride Umgebung, private Cloud, Integration mit Business-Tools, Leistungsanforderungen... Ein Cloud-Anbieter muss maßgeschneiderte, skalierbare und mit qualifizierten Ingenieuren entwickelte Architekturen anbieten. Es geht nicht nur darum, die Ressource zu verkaufen, sondern eine Infrastruktur zu bauen, die auf Ihre Nutzung zugeschnitten ist, mit technischer und strategischer Unterstützung.

Engagement für eine verantwortungsbewusste und nachhaltige Digitalwirtschaft

Und schließlich ist die Umweltauswirkung heute ein vollwertiges Auswahlkriterium. Entscheiden Sie sich für einen Hosting-Anbieter, der eine klare Energiepolitik verfolgt (erneuerbare Energie, Effizienz von Rechenzentren, Recycling von Geräten) und in der Lage ist, Indikatoren für den CO2-Fußabdruck bereitzustellen. Dies stärkt Ihre eigene CSR-Politik und wertet Ihr Engagement gegenüber Ihren Kunden und Partnern auf.

Entscheiden Sie sich für eine souveräne, zuverlässige und kontrollierte Cloud

Die Wahl eines Cloud-Hosts in Europa beschränkt sich nicht auf eine Preisliste. Es ist eine strukturierende Entscheidung für die Sicherheit, Compliance und Agilität Ihres Unternehmens. Er muss auf objektiven, dokumentierten und auf Ihre operativen Herausforderungen abgestimmten Kriterien beruhen.

Bei UNIVIRTUAL bieten wir souveräne Cloud-Lösungen, die in der Schweiz und in Frankreich gehostet werden, mit einem hohen Maß an Sicherheit, Support und Personalisierung. Unsere Teams unterstützen CIOs und CTO bei der Entwicklung konformer, skalierbarer und leistungsfähiger Cloud-Architekturen.

Setzen Sie sich mit unseren Experten in Verbindung, um gemeinsam Ihre Anforderungen an die Unterkunft zu besprechen.

3 vues
SCHNETZER

Daniel SCHNETZER

Je suis Daniel, rédacteur web et consultant pigiste passionné par l’IT et les solutions cloud professionnelles. Avec plus de 10 ans d’expérience en rédaction SEO B2B, j’aide les entreprises à se démarquer en ligne. Mon objectif ? Créer du contenu percutant qui non seulement attire, mais aussi engage. Chaque mot est une opportunité de transformer un lecteur en client fidèle.

IN VERBINDUNG STEHENDE ARTIKEL